
Sportinteressierte drückten die Schulbank - zu Gast bei der Sportschule Sursee
Am 16. September 2025 öffnete die neue Sportschule Sursee erstmals ihre Türen für ein breites Publikum und bot für die diesjährige regionale Sportkonferenz einen würdigen Rahmen für einen Austausch über regionale Sporthemen. Andi Schwarzentruber, regionaler Sportkoordinator, hiess zahlreiche Gäste aus Sport, Politik und Wirtschaft willkommen.
Andrea Ming, Präsidentin der frisch gegründeten IG Private Sportanlagen Luzern schilderte in ihrem Referat eindrücklich die Herausforderungen, mit denen sich private Sportanlagenbetreiber konfrontiert sehen und erläuterte die ambitionierten Ziele der neuen Interessengemeinschaft – ein starkes Signal für den Schulterschluss.
Für Inspiration sorgte auch René Künzli mit der Vorstellung der Studienreise vom 28. Oktober 2025 zur Appenzellerland Sport AG. Seine Präsentation weckte Neugier und Vorfreude auf praxisnahe Einblicke ins innovative Modell der Ostschweizer Sportförderung.
Wie essenziell eine gute Planung und gezielte Unterstützung sind, zeigte Philipp Wermelinger, Beauftragter für Sport und Bewegung des Kantons Luzern. In seinem Beitrag beleuchtete er, wie Gemeinden künftig bei der Entwicklung von Sportanlagenkonzepten (GESAK) sowie bei Investitionsentscheiden für Infrastrukturprojekte fachlich begleitet und unterstützt werden – ein wertvoller Beitrag für eine nachhaltige und bedarfsgerechte Sportentwicklung in der Region.
Den krönenden Abschluss bildete Schulleiter Peter Bigler, der einen spannenden Blick hinter die Kulissen der neuen Sportschule Sursee gewährte. Mit spürbarem Stolz stellte er das durchdachte Konzept sowie die modernen Räumlichkeiten vor – ein Ort, der künftig junge Talente fördern und den Spitzensport mit dem Schulalltag verbinden wird.
Beim anschliessenden Apéro nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit für persönliche Gespräche, regen Austausch und das Knüpfen neuer Kontakte. Die Sportkonferenz 2025 machte deutlich: Eine starke Sportregion Sursee-Mittelland lebt von Kooperation, gemeinsamen Visionen und dem unermüdlichen Engagement zahlreicher Akteure – und genau das wurde an dieser Konferenz eindrücklich unter Beweis gestellt.
Powerpoint-Präsentation zur Sportkonferenz
Powerpoint-Präsentation Sportschule Sursee