RET Raumentwicklung 03 v2

Raumentwicklung und Verkehr

Netzwerk Raumentwicklung

Das Netzwerk Raumentwicklung ist das regionale Kompetenzzentrum für alle raumwirksamen Fragen. Es berücksichtigt die regionalen und überregionalen Zielsetzungen und koordiniert das Potential und die unterschiedlichen Stärken der Gemeinden in gegenseitiger Ergänzung.

 

Die vorzügliche Verkehrserschliessung der Region ist einer der bedeutendsten Standortfaktoren für den Lebens- und Wirtschaftsraum Sursee-Mittelland. Demzufolge ist eine vorausblickende Mobilitätsplanung ein Schlüsselthema für die Entwicklung der Region. Dabei orientiert sich der RET am Projekt «Zukunft Mobilität Kanton Luzern» (ZuMoLu). Informationen zum nachhaltigen Mobilitätsmanagement und zur kombinierten Mobilität liefert die Webseite von Luzernmobil.


Im Fokus

  • Erhalt und Förderung der landschaftlichen Vorzüge der Region
  • Sorgsamer Umgang mit natürlichen Ressourcen
  • qualitätsvolle innere Verdichtung
  • Reduktion von Immissionen
  • massvolles, qualitatives Wachstum in der Region
  • gut funktionierende Infrastrukturen
  • leistungsstarke Verkehrssysteme
  • frühzeitiger Einbezug neuer Technologien


Grundlagen/Planungsinstrumente

Räumliche Entwicklungsstrategie Sursee-Mittelland
Regionaler Wanderwegrichtplan - Bericht und Massnahmen
Regionaler Wanderwegrichtplan - Übersichtsplan
Teilrichtplan Siedlungsbegrenzung - Richtplantext
Teilrichtplan Siedlungsbegrenzung - Übersichtsplan
Teilrichtplan Siedlungsbegrenzung - Erläuterungsbericht

Arbeitshilfe Siedlungsentwicklung nach Innen
Publikation Multilokales Arbeiten und Wohnstandortwahl

Mehrwert für die Region

Die eigenen Stärken werden koordiniert in Wert gesetzt und auf die kantonalen Stossrichtungen abgestimmt. Das führt zu spürbaren Multiplikationseffekten.

Arbeitsgruppe öV Plus